ENTER YOUR SEARCH HERE

BioRescue: Entwicklung fortschrittlicher Reproduktionstechnologien

zur Rettung von stark gefährdeten Säugetieren wie dem Nördlichen Breitmaulnashorn 

Unterstützen Sie unsere MissionPause

Support the BioRescue mission:

USA: Rewind Rhino Foundation

CZ: Safari Park Dvůr Králové

UK/KEN: Ol Pejeta Conservancy

 

Die letzten beiden lebenden Nördlichen Breitmaulnashörner sind beide weiblich - Najin & Fatu. Diese charismatischen Tiere vor dem Aussterben zu retten, scheint unter diesen Umständen unmöglich. Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes internationales Projekt will das scheinbar Unmögliche möglich machen und entwickelt unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) Methoden der assistierten Reproduktion und Stammzellforschung. Erfahren Sie mehr über das Projekt.

News

BioRescue erzeugt drei neue Nördliche breitmaulnashorn Embry

Read More

BioRescue erhält wissenschaftlichen Preis und verkündet die

Read More

BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatz

Read More

Tierpark Berlin baut Forschungsstation für internationales A

Read More

Der weltweit erste erfolgreiche Embryotransfer bei Nashörner

Read More

Assistierte Reproduktion bei Breitmaulnashörnern ist sicher

Read More

Galerien

Partner & Team

Spender & Unterstützer

Das BioRescue-Konsortium ist für jegliche Spenden zur Unterstützung der Rettungsmission für das Nördlichen Breitmaulnashörner sehr dankbar! Mit Hilfe Ihrer Unterstützung kann den Tieren eine gute Zukunft geboten werden. Auf der nachfolgenden Seite werden alle Spender & Unterstützer aufgelistet, die diese Rettungsmission mit mehr als 1,000 USD unterstützt haben.

HELFEN SIE DIE NÖRDLICHEN BREITMAULNASHÖRNER ZU RETTEN

Das BioRescue-Projekt bringt wissenschaftliche und veterinärmedizinische Expertise in die Rettungsmission für das Nördliche Breitmaulnashorn ein. Um ein Aussterben der charismatischen und wichtigen Tiere zu verhindern, reichen Fortschritte in der Forschung allein jedoch nicht aus und die koordinierte Zusammenarbeit vieler engagierter Partner in Politik, Naturschutz, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist nötig, um ihnen eine Zukunft zu ermöglichen. Mit Ihrer Hilfe kann die Rettungsmission ein Erfolg werden!

Spenden Sie jetzt
arrow-up-circle